Und. Umso mehr man irgendwo drinsteckt, desto weniger Veränderungen werden einem bewusst. Es gibt da diese „Moment mal“ Momente, aber dafür muss die Zeit da sein, oder kurz anhalten. Und wie oft gehen diese Augenblicke unter und erst durch Rückblicke, die zweifelsohne massenhaft Zeit kosten, wird einem Vieles klar und so Manches kann man trotzdem nicht begreifen. Aber ob es auch so war…?
Es reicht, sich zu kennen, es reicht, ein bisschen. Für ein Aneinanderfesthalten vielleicht. Für ein Lächeln innendrin und deine Hand und meine reicht es bestimmt, und darüber hinaus stellt man einfach keine Fragen, man lernt ja. Dinge zum Beispiel und Sequenzen und ein Mitternachtsrauschen in den Ohren. Wir landen punktgenau im Nirgendwo, auch ohne Erinnerungen oder gerade deswegen. Losflattern, Absaufen, Auftauchen, Mitmischen, im Beieinander und knapp Aneinandervorbeischrammen, mit Salz von gestern auf den Wangen, kratz es nicht ab, nur an […]
“Mit Gedanken ist es manchmal wie mit dem Nebel an einem See. Sie trüben im ersten Moment unsere Sicht bis sie sich in einem Moment der Stille zuerst in Klarheit verwandeln und dann in Luft auflösen.” (Nina Hrusa) Wir wissen weder ein noch aus und bleiben einfach stehen deswegen. Das ist mithin die schlechteste Lösung, klar, aber alles ist unscharf um uns herum und das wollen wir einfach nicht recht verstehen momentan. Stattdessen halten wir uns aneinander fest […]
Keine andere Farbe ruft so starke und gleichzeitig so unterschiedliche Assoziationen hervor wie die Farbe Schwarz: Mit ihr verbindet man Tod und Trauer. Schwarze Katzen sollen Unglück bringen und der Teufel samt Höllenszenario erscheint schwarz. Schwarz sind aber auch Mönchskutten, und Schwarz tragen Herrscher und Personen von Rang. Schwarz ist die Nacht, und hässlich wie die Nacht ist ein Aburteil. Haar schwarz wie Ebenholz jedoch verleiht Schneewittchen ihre besondere Schönheit. Erstaunlich ist die Vielfalt der Bedeutungen, die Schwarz zu unterschiedlichen […]